• Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
  • 0341 9605071
  • info@moebius-hotelausstattung.de
    Bauscher Fachhändlertagung mit WerksbesichtigungBauscher Fachhändlertagung mit WerksbesichtigungBauscher Fachhändlertagung mit WerksbesichtigungBauscher Fachhändlertagung mit Werksbesichtigung
    • Startseite
    • Leistungen
    • Sortiment
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
    Veröffentlich von Markus Ludewig am 19. April 2015
    Kategorien
    • Allgemein
    Tags
    • Bauscher
    • Porzellan
    • Weiden
    Besteck und Geschirr stilvoll mit Flieder im Vordergrund angeordnet

    Bauscher Fachhändlertagung mit Werksbesichtigung

    Als Anfang des Jahres die Einladung kam, im Rahmen einer Fachhändlertagung auch das Produktionswerk in Weiden zu besichtigen, zögerte ich nicht lange. Und so war ich am 16.-17.04.2015 zu Besuch bei der Firma Bauscher in Weiden.

    Bauscher gehört, wie Schönwald und Tafelstern auch, zum Mutterkonzern BHS Tabletop AG. Bereits 1881 gründeten die Gebrüder Bauscher die heutige Porzellanmanufaktur, schon damals mit dem Ziel, Porzellan speziell für Pilgerstätten zu fertigen.

    Heute werden am Standort Weiden ausschließlich Flachteile (Teller) und Obertassen gefertigt, am Standort Schönwald alle weiteren Hohlteile wie Kännchen und Schüsseln sowie am Standort Selb das Deko-und Logistikzentrum.

    Besteck und Geschirr in Lila und Grüntönen auf Tisch mit weißer Tischdecke präsentiert
    Logo der Firma Bauscher Germany in der Zentrale
    Stilvoll angerichtetes Bauscher Porzellan

    Mit einer täglichen Produktion von 70.000 Tellern und 50.000 Tassen und dem vollautomatisierten Lagerprozessen lässt sich so eine Lagerverfügbarkeit von 97% erreichen bei einer Lieferbarkeit von 48 Stunden innerhalb Europas. Auch die Werksführung am zweiten Tag war nicht weniger beeindruckend. Beim Betreten der Produktionshalle fallen einem als erstes die vollautomatischen, über WLan gesteuerten, Transportschlitten auf. Diese geben einem mit unmissverständlichem Ton zu verstehen, wenn man in deren Weg steht.

    Bis zum ersten Brennvorgang pressen unzählige Maschinen, die bereits fertig gemischte Porzellanmischung in die verschiedenen Formen. Dann läuft alles am überdimensionalen Ofen zusammen. Dieses Monstrum ist unglaubliche 72m lang und erreicht eine maximale Temperatur von 920°C. Dieser sogenannte Glühbrand dauert insgesamt 16-18 Stunden. Dadurch wird eine gleichmäßige Erhitzung erreicht. Dann wird der Bodenstempel und Glasur aufgebracht und alles verschwindet in einem zweiten Ofen für den Glattbrand, welcher ebenfalls 6 Stunden dauert und bei 1420°C abläuft.

    So kann man sagen, das ein Teller vom anfänglichen Pulver bis zum fertigen, weißen Teller ca. 2-2,5 Tage benötigt. Den Abschluß bilden die fleißigen Hände am Ende der Produktionslinie, dort werden alle!!! Teller von Hand qualitätsgeprüft und sortiert. Wer sich nicht mit weißem Porzellan zufrieden geben will, dem steht hiernach noch das hauseigene Dekozentrum zur Verfügung. Hier werden individuelle Dekore entworfen und umgesetzt.

    Die Besichtigung hat tolle Einblicke in die Produktion ermöglicht und es immer spannend, zu sehen wie die Produkte, die man selbst tagtäglich verkauft, hergestellt werden. Ich kann jedem nur empfehlen, selbst einmal solch eine Führung zu erleben, die meisten Porzellanhersteller bieten ähnliche Touren an.

    Teilen
    Markus Ludewig
    Markus Ludewig

    Ähnliche Beiträge

    Bauscher Logoflyer innen

    30. Mai 2018

    Bauscher Hotelporzellan mit Logo zum Weißpreis


    Mehr erfahren
    Weingläser und weißes Porzellan auf weiß gedecktem Tisch
    28. August 2015

    5 schnelle Tipps für den perfekt gedeckten Tisch


    Mehr erfahren
    Bauscher Germany Logo
    27. Juli 2015

    Sommeraktion Bauscher-GN Schalen


    Mehr erfahren


    Mitglied im Händlerbund

    Dehoga Sachsen Logo

    Partner der

    A. Möbius Handelsagentur für Hotel-und Restaurantausstattung ek

    KONTAKT · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ